Lymph-Erkrankungen sind sehr belastend und schränken Ihre Kundinnen und Kunden im Alltag oft ein. Mit der fachgerechten Beratung und den passenden Produkten sind Sie ihnen eine grosse Stütze. Damit dies auch so bleibt, bedarf es einer kontinuierlichen Auffrischung und Vertiefung Ihres Wissens. Gerne sorgen wir dafür. Zusammen mit der Juzo Akademie bieten wir das umfassendste Aus- und Weiterbildungsprogramm rund um die Kompressionstherapie in der Schweiz. Von Basiskursen über Aufbau-Seminare bis hin zu übungsintensiven Workshops ist viel Spannendes für Sie dabei. Sie reichern damit nicht nur Ihren Erfahrungsschatz an, sondern machen Ihre Kundinnen und Kunden glücklich. Sichern Sie sich rasch einen der begehrten, limitierten Plätze.
Intensiv-Messtraining bei verschiedenen lymphologischen Fragestellungen
Das tägliche Tragen der Kompression ist abhängig von der Passform und der Adhärenz der Patientinnen und Patienten. Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Kompressionstherapie sind exaktes Anmessen und eine passgenaue Fertigung. Ausserdem sind in der Lymphologie vertiefte Kenntnisse über Materialverhalten und dessen Wirkung sowie über mögliche Zusätze und Sonderausstattungen notwendig, um beste Versorgungsergebnisse zu erzielen.
Welche Masse werden «auf Zug» gemessen? Wie viel «Zug» ist richtig? Wie wird bei extremen Körperformen, unterschiedlichen Ödem-Situationen und anderen Problemstellungen gemessen? In diesem Workshop werden wir gemeinsam Antworten finden und an mehreren Patientinnen und Patienten das Anmessen üben. Tauschen Sie sich aus und nutzen Sie diesen intensiven Praxistag, um Sicherheit im Anmessen zu erlangen und Ihre Kompetenzen zu stärken. Denn das Ziel Ihrer täglichen Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten ist eine ergebnisorientierte, langfristig angelegte Versorgung.
Inhalte
Praktische Übungen an unterschiedlichen Patientinnen und Patienten mit Ödemen
Versorgungsbeispiele aus der Praxis
Professionelles Versorgen nach Rekonstruktionen, Transplantationen, Amputationen
Neben der Nachsorge von Verbrennungen und Verbrühungen spielt die steigende Zahl von Haut- und Muskeltransplantationen, Tattoo-Entfernungen, Bestrahlungen, Amputationen, Rekonstruktionen und plastischen Korrekturen eine wichtige Rolle in der Kompressionsversorgung. Zusätzlich zu den Versorgungsmöglichkeiten lernen Sie medizinische Grundlagen kennen, kompetent vermittelt durch eine Fachärztin oder einen Facharzt. Erweitern Sie Ihren Horizont! So können Sie sich auf fachspezifische Besonderheiten einstellen.
Medizinisches Wissen:
Qualifizierte Kompressionsversorgung:
Referenten:
Aus Erfahrung wissen wir, wie unterschiedlich und spezifisch die Ansprüche und Bedürfnisse in den Praxen und Kliniken sind. Deshalb bieten wir die Möglichkeit der individuellen Fortbildung, in der wir ein massgeschneidertes Programm für Sie zusammenstellen. Dieses ist genau auf Ihre Wünsche abgestimmt und konzentriert sich auf Ihr Versorgungsspektrum. Gerne kommen unsere Fachleute zu Ihnen in die Praxis, mit theoretischen und praktischen Grundlagen in der Tasche. Dieses Angebot ist ab 3 Personen möglich.
Schreiben Sie uns eine Mail mit Ihren Wünschen: info@berro.ch. Wir werden Sie dann umgehend kontaktieren und die Details besprechen.
Offline
Genau wie bei den Online-Trainings liefern auch die Präsenz-Seminare in Aichach (D) Wissenswertes rund um die Lymphologie, Phlebologie, Orthopädie und das Narbenmanagement. Noch dazu haben Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Juzo zu werfen. Sie lernen deren innovativen Produkte kennen und wie sie in ihrem Werk in Aichach entwickelt werden. Vermittelt von den Spezialisten, die Ihnen ihr Insider-Wissen gerne verraten.